Antrag Schülerbeförderung für

anspruchsberechtigte SuS- 

Wohnort Kreis Nordfriesland 

Antrag Schülerbeförderung für nicht anspruchsberechtigte SuS -

Wohnort Kreis Nordfriesland über OLAV = Online-Antragsverfahren

OLAV_Elterninfo_DST_NF.pdf
PDF-Dokument [600.8 KB]
Flyer_DST_OLAV_digital.pdf
PDF-Dokument [650.0 KB]

NEU ab dem Schuljahr 2024 / 2025

für den Kreis Dithmarschen und den

Kreis Schleswig-Flensburg (Wohnort der SuS)

 

OLAV= Online-Antragsverfahren für Schülerfahrkarten

Antrag Schülerfahrkarten -

Wohnort Kreis Dithmarschen

Antrag Schülerfahrkarten - 

Wohnort Kreis Schleswig-Flensburg

Wohnort Kreis Schleswig-Flensburg - Info für 2025-2026

 

Hier einige wichtige Punkte:

 

  • Für berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler mit Wohnsitz im Kreis Schleswig-Flensburg wird weiterhin kein Eigenanteil erhoben. Für nicht berechtigte Fahrschülerinnen und Fahrschüler mit hiesigem Wohnsitz liegt der Eigenanteil derzeit bei 21,50 € im Monat.
  • Jetzige Fahrschülerinnen und Fahrerschüler brauchen keinen neuen OLAV-Antrag zum Erhalt einer Fahrkarte stellen. Kurz vor den Sommerferien werden alle Antragsteller in ihrem persönlichen LOGIN-Bereich im OLAV-System abgefragt, ob das derzeitige Deutschland-Schulticket auch für das kommende Schuljahr 2025/26 benötigt wird und die bisherigen Angaben (Anschrift, Schule) noch aktuell sind. Wenn keine Veränderungen eingetreten sind, übernimmt das Programm die Verlängerung der Gültigkeit des Deutschland-Schultickets automatisch für das kommende Schuljahr.
  • Neue Fahrschülerinnen und Fahrschüler (Erstklässler, Schulwechsel, Wechsel auf eine weiterführende Schule, Wechsel in eine Oberstufe oder an eine berufliche Schule) können voraussichtlich ab Mai 2025 ebenfalls einen Antrag auf Erhalt einer Fahrkarte für das kommende Schuljahr über das OLAV-System stellen. Nach Rücksprache mit unserem Dienstleister werden zu diesem Anlass keine gesonderten Mails oder Flyer verschickt. Es wird den Eltern geraten, sich regelmäßig auf der OLAV-Seite unter www.ticket-olav.de über den Starttermin zur neuen Antragsstellung zu informieren.
  • Bei Fragen zur Antragstellung mögen die Eltern sich bitte an den Dienstleister wenden:

Zentrale Stelle Schülerfahrkarten

Hotline: 04541-888288 (montags und mittwochs zwischen 9:00 – 11:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags zwischen 14:00 -16 Uhr) oder per Mail an olav@kreis-rz.de